restorm meets CC

restorm COM Banner
Am gestrigen Anlass der Digitalen Allmend (TEAM_CC) im Cabarait Voltaire, stellte Theo Favetto zusammen mit der Band Pinode, das neu in restorm.com integrierte CC_Feature von restorm vor. Jeder Künstler, jede Band oder Interpret kann jetzt seine Songs unter Creative Commons Lizenzen publizieren.
Dieser Meilenstein wurde mit einem LiveAcousticSet von Pinode gebührend gefeiert, wobei der Song Bassex als erster restorm CC_Song in die Geschichte von restorm&CC ging.

Nur zwei Klicks sind nötig, und die Lizenz ist integriert:

Was ist überhaupt restorm.com?

restorm.com baut an der Infrastruktur für eine neue Musikindustrie. Die Plattform verbindet Musiker, Fans, Konzertveranstalter, Labels und Medien. Jungen, ambitionierten Musikern bieten wir eine Infrastruktur, um in der Musikwelt weiter zu kommen. Für etablierte Künstler wiederum ist restorm.com eine wirksame Promotions- und Verwertungsplattform.

Über uns: restorm ist eine unabhängige Plattform. Wer hier arbeitet liebt Musik in allen Ausprägungen, manchmal auch in unheimlichen… Wir fordern und fördern Musik aus eigenem Interesse, spielen teils selbst in einer Band.
Trotzdem sind auch für uns unromantische Faktoren wie Werbeerträge relevant. Wir folgen jedoch nur so weit dem Diktat der Zahlen, so lange sich dies mit restorm und damit unserer Philosophie deckt. Und diese will die Musikszene fördern, Bands und Fans näher zusammen bringen!

Fragen?
Kontakt

Ubuntu 8.04 Release Party

Zwar nicht unsere Veranstaltung, aber natürlich dennoch sehr empfehlenswert für alle, die sich für Ubuntu und freie Software interessieren.

Tag der offenen Tür “Ubuntu 8.04” (Hardy Heron), Samstag den 24. Mai 2008, Vertiefung Mediale Künste, Sihlquai 131, Zürich

Die schweizerische Ubuntu-Community organisiert einen Tag der offenen Tür, um die neueste Version des freien Betriebsystems Ubuntu vorzustellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen – auch unerfahrene Computerbenutzer – die einen Einblick in Ubuntu haben möchten, in seine Funktionsweise und die Möglichkeiten, die es bietet. In zahlreichen
Vorträgen werden die Hauptkomponenten und -anwendungen vorgestellt. Es wird zur Genüge die Möglichkeit geben, Ubuntu und seine Anwendungen vor Ort auf zur Verfügung gestellten Rechnern auszuprobieren. Sie können sich auch mit Fachleuten unterhalten oder Leute aus der Community kennen lernen, sogar einen der Entwickler von Amarok, einem freien Musikplayer.

Ganz herzlich eingeladen sind auch die Journalisten von Presse, Rundfunk und TV: Samstag den 24. Mai 2008 an der Zürcher Hochschule der Künste, Vertiefung Mediale Künste, Sihlquai 131, Zürich.

Continue reading

Prix Möbius Suisse an Kunstpanorama

Kunstpanorama hat für ihre Webseite und ihr Blog den “Prix Möbius Suisse” im Bereich Kulturgut gewonnen. Das Blog von Kunstpanorama hat Videos von lokalen Kunst- und Kulturschaffenden aus der Zentralschweiz.

Die offizielle Ankündigung wird bald auf der Webseite der Organisatoren sein. Bis dann kann man den Preis im Blog ansehen.

Es freut uns insbesondere, dass die Inhalte alle unter einer Creative Commons Lizenz verfügbar sind.

KulturTV hat auch schon mehrfach Veranstaltungen der Digitalen Allmend aufgezeichnet und stellt sie in einem Sammelkasten zur Verfügung.

Nächsten Samstag (17.5) ist kulturTV auch bei “Creative Commons hands on” dabei.

Wikipedia führt «gesichtete Artikel-Versionen» ein

Die deutschsprachige Wikipedia hat Qualitätskontrollen eingeführt und ermöglicht nun das Kennzeichnen von Artikel. Ein fachkundiger Prüfer kann eine Artikel-Version als «geprüft» markieren, wenn er der Meinung ist, dass der Artikel in dieser Version keine falschen Aussagen oder wesentliche Lücken enthält. Stimmberechtigte Nutzer können ohne grossen Aufwand das Recht beantragen, Artikel-Versionen mit dem Label «gesichtet» zu versehen, wenn diese keine offensichtlichen Falschangaben enthalten.

Ein neuer Nutzer sieht standardmässig die letzte geprüfte oder gesichtete Version eines Artikels.

Mehr dazu auf Google News.

Samstag 17.Mai 15:00 Cabaret Voltaire, Zürich: Creative Commons – Hands On

Die Frühlingsveranstaltung 2008 von Creative Commons dreht sich um alles ‘Praktische’ und bietet die Möglichkeit, in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre sich praktisch, intellektuell, rechtlich oder kritisch mit Fragen rund um Creative Commons und deren Anwendung ausseinanderzusetzen.

Mo 5.5.2008 – Mitgliedertreff

Die Digitale Allmend trifft sich zum monatlichen Treffen am Montag 5. Mai 2008 um 19:00. Im Mai treffen trifft sich der Vorstand zur weiteren Planung des Jahres. Der Treff ist öffentlich und man kann gerne daran teilnehmen.

Treffpunkt ist wiederum das Restaurant Gloria, Josefstrasse 59, 8005 Zürich . Eingeladen sind alle die Interesse an der Digitalen Allmend haben und gerne uns unterstützen möchten.