Cheflöhne von Verwertungsgesellschaften sollen gekürzt werden

Nationalrätin Susanne Leutenegger-Oberholzer plant eine sehr interessante parlamentarische Initiative zum Thema Löhne der Chefs der Verwertungsgesellschaften. Der Blick hat gestern darüber berichtet und die Gehälter sind wirklich sehr hoch:

Deren Gehälter sind stolz: So kassierte der Geschäftsführer der Musikrechte-Verwalterin Suisa letztes Jahr 357000 Franken. ProLitteris (Literatur) zahlte ihrem Chef 308100 Franken, bei der Société des Auteurs (SSA) sind es 240000 Franken, bei Suissimage (SI) 200300 Franken.

Wenn man nun in Betracht zieht, dass sehr viele Urheber die Mitglied in einer Verwertungsgesellschaft sind nur sehr wenig bekommen, dann wirkt das ganze noch grotesker. Für SUISA haben wir vor Jahren einmal darüber berichtet.

Open Expo – 1/2. April

Am 1. und 2. April findet die OpenExpo 2009 in Bern statt:

Die Krise als Chance – auch für den Durchbruch von Open Source Software! In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Kostendruck auf IT-Abteilungen und Open Source Lösungen erhalten plötzlich eine neue Attraktivität. Wie wird konkret Nutzen aus Open Source Software gezogen, was sind die Business Modelle dahinter, wie werden Fehler vermieden und Probleme behoben? Diese und weitere Fragen behandeln die 40 Referate der OpenExpo, der grössten Schweizer Open Source Veranstaltung.

Mehr Infos gibt es auf der Webseite der OpenExpo.

Mo 6. April 2009 – Mitgliederversammlung Digitale Allmend

Mo 6.4.2009: Mitgliederversammlung Digitale Allmend
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am 6. April findet die Mitgliederversammlung der Digitalen Allmend statt. Neben einem Rückblick über das vergangene Jahr, geht es auch um
die Planung von 2009. Einige Themen, wie z.B. Creative Commons Switzerland stehen dabei auf der Agenda.

Ort: VMK 1.4 – ZHDK, Sihlquai 131, 1. Obergeschoss, Zürich

Zeit: ab 19:30

Datum: 6. April 2009 (im Rythmus des Monatstreff)

1. Begruessung
2. Bericht des Vorstands
2.1 Jahresbericht
2.1.1 Allgemein
2.1.2 Project Lead Creative Commons
2.1.3 Weitere Aktionen
2.2 Finanzen
2.3 Entlastung des Vorstands
3. Personelles und Neuwahlen
4. Statutenänderung
5. Vereinsadministration
7. Aktivitäten 2009
7.1 Allgemein Allmend
7.2 . Creative Commons Switzerland
8. Budget 2009
9. Diverses

Wir bitten alle Mitglieder an die MV zu kommen. Interessierte sind herzlich willkommen und können an die MV kommen.

Sa 28. März 2009 – Workshop Creative Commons und SUISA am m4music Festival

English Summary: There will be a joint workshop from CC Switzerland and the collecting society SUISA at the M4music Festival in Zurich.
Workshop: Creative Commons vs. SUISA

Conference: Sa 28. März 2009, 18:00
Moods, Zurich

Dem bewährten Modell der kollektiven Urheberrechtsverwertung durch Gesellschaften wie die SUISA steht die relativ junge Idee der individuellen Verwertung mittels «Creative Commons» (CC) gegenüber: CC bietet mit modularen Lizenzen ein weltweit einheitliches System, das für Kreative sowie Nutzer geschaffen wurde und leicht verständlich ist. Doch bringt CC den Musikschaffenden tatsächlich auch die erhofften Vorteile bei der Verwertung seiner Werke?

Poto Wegener Jurist SUISA, Zurich
Philippe Perreaux Jurist, Teamleader Creative Commons Switzerland, Zurich

Über m4music: Das Festival des Migros-Kulturprozent ist ein einzigartiger Treffpunkt für die nationale Popmusikszene.

Mitgliedertreff am 5. Januar

Die Digitale Allmend trifft sich zum monatlichen Treffen am Montag 5. Januar 2009 um 19:00 (bis gegen 20:00).

Treffpunkt ist wiederum das

Restaurant Gloria
Josefstrasse 59
8005 Zürich

Eingeladen sind alle die Interesse an der Digitalen Allmend haben.

Spezialthema von heute wird die Organsation vom CC Saloon im Walcheturm sein.

Document Freeedom Day

Default DFD08 468x60 banner

Gestern war der erste weltweite “Document Freedom Day”. Die Veranstalter schreiben

Roughly 200 teams from more than 60 countries worldwide are organising local activities to raise awareness for Document Freedom and Open Standards

Leider ist sogar auf deren eigener Website ist darüber nicht viel über die einzelnen Aktionen zu finden. Schade, denn die Sache ist wichtig.

In a world where records are increasingly kept in electronic form, Open Standards are crucial for valuable information to outlive the application in which it was initially generated. The question of Document Freedom has severe repercussions for freedom of choice, competition, markets and the sovereignty of countries and their governments.

Aber ein Anfang ist gemacht. Und der nächste 26. 03. kommt bestimmt. Bis dahin hat Ars Technica hat einen guten Artikel zum Event.

Ist Wissen formalisierbar?

Eine Lesegruppe der Digitalen Allmend beschäftigt sich mit Themen der Wissensgesellschaft. Nach etwas Aufwärmen und einem letzten Schluck aus Tasse oder Glas haben wir uns am 18. Februar über einen Text zum Thema Wissen gebeugt.

“The duality of knowledge” beleuchtet die Thematik aus dem Blickwinkel von Knowledge Management. Hildreth und Kimble gehen der Grenzlinie zwischen weichen und hartem Wissen nach. Die Existenz und Art dieser Abgrenzung entscheidet, wie weit ein Formalisierung, verbale Erfassung und Verarbeitung mit Informationstechnologie möglich ist.

Nach Mitte des letzten Jahrhunderts war die Wissenschaftscommunity ziemlich optimistisch, dass jegliches Wissen in explizites und formalisierbares Wissen transformiert werden kann. Ein Ausdruck davon waren etwa die sogenannten Expertensysteme, in denen man das Wissen von Fachleuten erfassen und unabhängig von Personen und Kontext verfügbar machen wollte. Die Diskussionsrunde äussert sich ziemlich skeptisch und es wird etwa auf die Schwierigkeit hingewiesen, das Wissen und die Erfahrung einer erfahrenen Feuerwehtruppe in ein Informatiksystem abzufüllen.

Der Text stellt fest, dass inzwischen eine andere Sicht aufs Wissen Platz gegriffen hat. In den letzen Jahrzehnten wird eine Zweiteilung, eine Dichotomie zwischen implizitem Wissen (tacit knowledge) und explizitem Wissen postuliert wird. Hier entbrennt eine lebhafte Diskussion in der Runde. Einzelne Autoren postulieren nämlich, dass ein spiralartiges Überschreiten der Grenzen zwischen beiden Wissensformen möglich ist. Die Verfasser des Papers werfen dieser Position innere Widersprüchlichkeit vor. Wenn der Unterschied zwischen beiden Wissensformen absolut ist, kann es keine Grenzüberschreitung geben. In der Diskussion können wir dass wohl nachvollziehen. In einem sozialen Prozess ist es aber doch möglich, Brocken von implizitem Wissen ins Reich des expliziten herüberzuziehen.

Das Paper postuliert eine dual genannte Position. Es stellt fest, dass Wissen eben beide Elemente, weiche und harte, enthält. Zudem binden die Autoren die Produktion und Reproduktion von Wissen direkt an menschliche Aktivitäten. Dazu greifen sie auf das Konzept von Communities of Practice zurück. Solche Communities hantieren wohl mit hartem Wissen, beruhen und funktionieren aber mit wichtigen Anteilen von implizitem Wissen. In den Stil und den Interpretationshorizont einer solchen Communitiy kann ein Individuum nur durch Lernen und Erfahrung hineinwachsen.

Unabhängig vom Text haben wir auch eine andere Dimension des Wissensbegriffs diskutiert. Welche Formen von Informationswolken in der menschlichen Gesellschaft können wir als Wissen ansehen? Einen Pol in der Diskussion bildet der Ansatz, Wissen an den Wahrheitsbegriff zu binden. Am andern Ende steht der Anspruch, jede Form von minimal strukturierten Informationen als Wissen zu fassen, etwa auch die Mythen und handwerklichen Praktiken eines indigenen Stammes. Diese Diskussion konnte nicht wirklich abgeschlossen werden. Trotz einzelner erkenntnistheoretischer wie humoristischer Höhenflüge.

Die nächsten Treffen werden der Diskussion einiger soziologischer Konzepte der Wissensgesellschaft bei Drucker, Bell und Castells dienen. Am 31. März geht es los mit dem Kapitel zu Drucker aus: Jochen Steinbicker. Zur Theorie der Informationsgesellschaft : ein Vergleich der Ansätze von Peter Drucker, Daniel Bell und Manuel Castells.

Urs Meile

Was ist Information?

Die Lesegruppe Wissensgesellschaft der Digitalen Allmend hat Fahrt aufgenommen. Gleich zu Beginn ist ein Bedarf nach einer gewissen Klärung von Begriffen wie Information und Wissen zum Ausdruck gekommen. Am 21. Januar haben wir Material zum Thema Information besprochen.

Eine grundlegende Frage lautet, ob es einen einheitlichen, universellen Begriff von Information geben kann. Unter den Diskutierenden herrschte eher der Eindruck vor, dass es abhängig vom Kontext verschiedene legitime Begriffe von Information geben kann. Der Wikipedia Artikel „Information“, auf den wir uns im Gespräch bezogen haben, unterscheidet einleitend eine naturwissenschaftliche und eine gesellschaftliche Ebene.

Der Artikel deutet den naturwissenschaftlichen Informationsbegriff als „Muster von Materie und/oder Energieformen“. In der Folge bleibt der Artikel hier aber einigermassen diffus und trägt beispielsweise wenig zu Erhellung des Verhältnisses von Entropie und Information bei.

Wenig Zweifel gibt es, dass in der menschlichen Gesellschaft Informationen und Wissen generiert und reproduziert wird. Die Frage nach Abgrenzungen wurde lebhaft diskutiert. Wenn Menschen Informationen im Kontext eines Sinnsystems interpretieren – kann dann in gleicher Weise bei Primaten von Informationen gesprochen werden? Oder bei der Vervielfältigung von Einzellern?

Und wie steht es bei technischen Systemen: Verarbeitet ein entschwebender Satellit Information (oder nur Daten)? Kann er sogar etwas „wissen“ – etwa seine Position gegenüber der Erde? Das ist kontrovers diskutiert worden. Es wurde darauf verwiesen, dass ein Satellit ein Subsystem der menschlichen Gesellschaft bleibt und seine Rechner nur vorprogrammierte Algorithmen abarbeiten.

Immer wieder angesprochen wurde das auf Shannon zurückgehende Kommunikationsmodell der Information (Sender / Übertragung / Empfänger). Das Modell gehört weder zu abstrakten naturwissenschaftlichen noch zu gesellschaftlichen Konzepten. Es ist ein Begriff der Nachrichtentechnik, das allerdings in den 50er und 60er Jahren sehr stark in die Sozialwissenschaften hineinwirkte. Seither hat sich das verschoben. In der Semiotik wird etwa eher die zentrale Rolle der Empfängerseite betont, die auch Dinge als Zeichen interpretieren kann, die nie von einem Sender designt und abgeschickt worden sind.

Von Interesse ist auch die Frage, ob Konzepte der Informationsgesellschaft überhaupt von einem bestimmten Informationsbegriff abhängen. Vermutlich nicht. Der Begriff hat sich nach Mitte des 20. Jahrhunderts eher auf den Trend bezogen, dass immer mehr Menschen nicht mehr direkt mit materieller Produktion zu tun haben. Er verweist auf einen sozialen Wandel und wurde als Abkehr von der Industriegesellschaft (und gelegentlich vom Kapitalismus) konzipiert.

Die Lesegruppe ist gut unterwegs in einer Grösse, welche eine flache und spontane Gesprächskultur fördert. Beim nächsten Treffen am 18. Februar beprechen wir die den Wissensbegriff anhand des Artikels „The duality of knowledge“ von Hildreth/Kimble.

Urs

Weblogs-Bilder-Zeitschriften

In letzter Zeit werden immer häufiger Fälle publik, in welchen kommerzielle Newsprodukte, Bilder aus Weblogs ungefragt und ohne Quellenangabe eins zu eins übernehmen und publizieren. Illustrativ seien nachfolgend zwei Beispiele aufgeführt.

Fall 1 “heute”Fall 2 “20min”

Paradigmenwechsel?

Interessanterweise war es ursprünglich eher umgekehrt. Immer wieder bedienten sich Bloggers bei Online-Zeitungen und übernahmen die Bilder oder Texte eins zu eins. Zumeist waren sich diese privaten Hobbyjournalisten – insbesondere in den Anfängen der Bloggerszene – allerdings über die Rechtslage nicht richtig im Klaren.

Das Rechtsbewusstsein der “Laien” in Sachen “Urheberrecht”, hat sich aber – nicht zuletzt wegen der medial omnipräsenten Dauerdebatte über die sog “Piraterie” – radikal verändert.

Man darf davon ausgehen, dass die überwiegende Mehrheit der Bloggers nicht nur darüber informiert, was sie nicht tun dürfen, sondern darüber hinaus ganz genau wissen, dass sie selber Urheber ihrer Texte und Bilder sind.

Es erstaunt, dass sich gewisse “professionelle Journalisten” immer weniger um die Rechtslage kümmern, währenddessen ausgerechnet die “Hobbyliga” immer sorgfältiger vorgeht.

Creative Commons Lizenzen – Misstverständnisse

In diesem Zusammenhang fällt zudem auf, dass insbesondere die Creative Commonse Lizenzen teilweise missverstanden bzw. immer wieder weitgehend falsch verstanden werden:

Zitat

weil infamy bekanntlich nicht der Creative-Commons-Lizenz untersteht, sondern absolut urheberrechtsgebührenpflichtig ist

Es sei an dieser Stelle festgehalten, dass Creative Commons (CC) keineswegs eine Lizenz für das freie Kopieren darstellt und daher vorab auf die CC_FAQ Deutsch oder CC_FAQ Englisch verwiesen.

Das CC-Lizenz Modell stellt dem Urheber modulartig verschiedene Lizenzen zur verfügungen. Der Urheber kann hierbei auswählen, ob

  1. die kommerzielle Nutzung seines Werkes erlaubt sein soll oder nicht,
  2. sein Werk nur identisch (1:1) übernommen oder ob es auch verändewert werden darf und
  3. wenn es verändert werden darf, ob das neue Werk unter der gleichen Lizenz publiziert werden muss oder nicht.

Unabhängig davon, welche Variante der Urheber aussucht, bleibt das Recht auf Namensnennung immer bestehen.

Offene Formate oder Verschlüsselungsverbot für Digital TV?

Die Ständerätin Simonetta Sommaruga hat im Juni eine Motion zur “Verschlüsselung von Set-Top-Boxen im digitalen Kabelnetz” eingereicht:

Der Bundesrat wird beauftragt, von seinen gesetzlichen Möglichkeiten gemäss RTVG Gebrauch zu machen und die proprietäre Verschlüsselung von freien Fernsehkanälen im Grundangebot bei der digitalen Verbreitung in Kabelnetzen zu verbieten, oder, wenn eine Verschlüsselung angewandt wird, einen offenen Standard des Betriebssystems für alle Hardware-Anbieter einzuführen.

Sie begründet ihre Forderung mit fünf Punkten und fordert abschliessend:

Der Bundesrat hat verschiedene Möglichkeiten, um die wettbewerblich unstatthafte Kundenbindung aufzuheben: Er kann ein generelles Verbot der Verschlüsselung erlassen, oder er kann – wenn eine Verschlüsselung angewandt wird – verordnen, dass der Code für andere Geräteanbieter zugänglich gemacht werden muss (open standard des Betriebssystems). Der Bundesrat hat es auch in der Hand, die Wettbewerbskommission mit einer Untersuchung der Wettbewerbssituation zu beauftragen.

Die Forderung nach offenen Standards ist sehr wichtig. Die Motion trägt hoffentlich zu einer Debatte darüber bei. Die Motion ist noch nicht im Plenum behandelt worden.