GV 2012 Digitale Allmend
23. April 2012, Zürich, 19:00 Uhr
ZHDK, Sihlquai 131, 1. Obergeschoss, 8005 Zürich
Einladung:
http://www.allmend.ch/2011/05/09/mo-16-5-2011-mitgliederversammlung-digitale-allmend/
Traktanden
1 Begrüssung
1.1 Stimmenzähler, Protokoll, Traktandenliste
2 Administratives
2.1 Jahresberichte 2011
2.1.1 Vorstand
2.1.2 Team CC
2.1.3 Projekte
2.1.3.1 Open Access / Open Government Data
2.1.3.2 Veranstaltung Cory Doctorow
2.1.3.3 ACTA und Vorratsdatenspeicherung
2.1.3.4 „Kritische Beobachtung“ von Verwertungsgesellschaften
2.1.3.5 Lesegruppe
2.1.4 Finanzen
2.2 Entlastung des Vorstands, Quästor
2.3 Personelles und Neuwahlen
2.3.1 Vorstand Digitale Allmend
2.3.2 Team CC
3 Inhaltliches
3.1 CC 3.0 Launch, Übersetzungen
3.2 Website allmend.ch
3.3 Website creativecommons.ch
3.4 Mitarbeit an der CC 4.0 Portierung
3.5 Andere Aktivitäten 2012
3.6 Budget 2012 / Mitgliederbeiträge
4 Diverses
1. Begrüssung
Ko-Präsident Ale begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er kündigt an, dass er krank ist und vorzeitig gehen muss. Auf seine Bitte übernimmt Hartwig die Sitzungsleitung.
Anwesend:Ale, Urs, Andi, Florian, Felix, Daniel, Mélanie, Siss, Peter, Hartwig, Bruno, Andreas
Abmeldet: Philippe, Simon, Wolf, Marco, Martin, Roger
Protokoll: Hartwig
1.1 Stimmenzähler, Protokoll, Traktandenliste
Hartwig übernimmt das Protokoll. Andreas fungiert als Stimmenzähler. Das Protokoll vom letzten Jahr (http://allmend.ch/uber-uns/verein/protokolle/gv-2011/) wird einstimmig angenommen und verdankt. Die Traktandenliste wird ergänzt um das Thema Mitgliederbeiträge unter 3.6 und (später eingeschoben) den Jahresbericht der Lesegruppe.
2. Administratives
2.1 Jahresberichte 2011
2.1.1 Vorstand
Der Vorstand hat 2011 die üblichen administrativen Arbeiten erledigt. Die monatlichen Treffen (jeweils am ersten Montag des Monats um 19:00 Uhr im Café Gloria an der Josefstrasse 59) wurden regelmässig durchgeführt. Im Dezember organisierten wir einen vielbeachteter Vortrag von Cory Doctorow. Am 1. Januar 2012 fand wieder der traditionelle Public Domain Day statt. Einzelne Vorstandsmitglieder hielten den Kontakt mit anderen Gruppen der Internet Society aufrecht.
2.1.2 Team CC
Die CH-Version der Version 3.0 der CC-Lizenzen ist nun endlich unter Dach und Fach. Was noch bleibt, sind Übersetzungen und der Launch. Die Arbeit von Melanie, Simon und Philippe wird gewürdigt und verdankt. Hartwigs Einsatz für die Umsetzung in XHTML und die Finalisierung wird ebenfalls verdankt.
2.1.3 Projekte
2.1.3.1 Open Access / Open Government Data
Auf dem Gebiet Open Access ist keine spezielle Vereinsaktivität zu melden. Auf dem Gebiet Open Government Data hat sich Ende 2011 ein neuer Verein opendata.ch konstituiert. Im Juni 2011 wurde von dieser Gruppe eine erste Open Data Konferenz in Bern durchgeführt, im Juni 2012 findet eine zweite Konferenz statt, in welcher Hartwig eine Session moderiert.
2.1.3.2 Veranstaltung Cory Doctorow
Die Veranstaltung mit Cory Doctorow im Dezember 2011 war ein Erfolg. Die Organisation verteilte sich auf viele Schultern (Daniel, Felix, Hartwig, …) und es kamen viele Zuhörer. Die – geringen – Kosten der Veranstaltung konnten weitgehend über Spenden von Vereinsmitgliedern getragen werden.
2.1.3.3 ACTA und Vorratsdatenspeicherung
In Sachen ACTA engagieren sich verschiedene Gruppierungen der Internet Society gegen die Ratifizierung in der EU und in der Schweiz. Die Digitale Allmend unterstützt diese Bewegung, die auch zunehmend in den politischen Bereich (politische Parteien) getragen wird.
In Sachen Vorratsdatenspeicherung ist die Digitale Gesellschaft (ehemals Netzpolitik) digitale-gesellschaft.ch aktiv. Ein wichtiger Partner ist auch grundrechte.ch. Die Digitale Allmend unterstützt diese Bestrebungen ohne unabhängig davon eigene Aktivitäten zu entwickeln.
2.1.3.4 „Kritische Beobachtung“ von Verwertungsgesellschaften
Dies wurde vor allem von Daniel weitergetrieben mit unermüdlichen Anfragen und Eingaben. Die Teilnahme am IGE-Urheberrechtsgespräch dient auch der „Beobachtung“. Während letztes Jahr die Modelle für die Pauschalgebühren für Speichermedien diskutiert wurden, werden dieses Jahr Vorstösse zum Folgerecht und zum Verleihrecht diskutiert.
2.1.3.5 Lesegruppe
Die Lesegruppe arbeitete sich 2011 in und durch das Thema Medien und Medienwandel. Sie hat eifrig gebloggt. Der Versuch, eine Diskussion im grösseren Rahmen anzuregen, war bisher noch nicht erfolgreich.
2.1.4 Finanzen
Andi – ich hoffe, er hat nichts gegen diese Verkürzung seines Vornamens, welche der Unterscheidung von Andreas dient – berichtet, dass sich das Guthaben des Vereins von rund 1000 CHF seit dem Vorjahr kaum verändert hat. Letztes Jahr war der Kontostand deutlich höher, da noch Beiträge eines Projekts für Claude noch nicht ausbezahlt waren. Dies konnte inzwischen erledigt werden. Viele Ausgaben des Vereins werden durch „stille Spenden“ finanziert (z.B.: CHF 20 pro Jahr für die Postadresse von Hartwig, ca. CHF 30 pro Jahr für die Domänen von Bruno, …), andere werden durch „leise Spenden“ finanziert (Cory Doctorow). Andi bemängelt dies, weil so die eigentliche finanzielle Aktivität des Vereins nicht in der Buchhaltung sichtbar wird. Er bittet, ihm in Zukunft mitzuteilen, wenn Rechnungen für den Verein bezahlt wurden.
Die interne Revision hat die Buchhaltung kontrolliert und empfiehlt sie zur Annahme. Dem Antrag wird einstimmig stattgegeben und die Rechnung wird angenommen.
2.2 Entlastung des Vorstands, Quästor
Der Vereinsvorstand und insbesondere der Quästor wird einstimmig entlastet.
2.3 Personelles und Neuwahlen
Personell verändert sich Einiges: Daniel tritt aus dem Vorstand – nicht aus dem Verein – zurück. Er möchte in Zukunft weniger administrativ und mehr inhaltlich tätig sein. Ale tritt als Ko-Präsident – nicht aber aus dem Vorstand – zurück. Hartwig schlägt vor, Andreas zum neuen Ko-Präsidenten und Bruno neu in den Vorstand zu wählen. Da Florian den weiten Weg nach Zürich gemacht hat und sich für die Mitgliedschaft im Team CC interessiert, wird auch er als Mitglied des Vorstands vorgeschlagen. Die Vorschläge werden alle enstimmig bestätigt.
Es wurden gewählt:
- Andreas von Gunten Ko-Präsident
- Philippe Perreaux Ko-Präsident
- Andreas Trottmann Kassier
- Alessandro Rimoldi Vorstandmitglied (Website)
- Hartwig Thomas Vorstandsmitglied (Projekte)
- Simon Schlauri Vorstandsmitglied (Einladung zu Treffen)
- Wolf Ludwig Vorstandsmitglied
- Bruno Jehle Vorstandmitglied
- Florian Ducommun Vorstandsmitglied
Für den CC Lead werden einstimmig
- Simon Schlauri
- Melanie Bosshard
- Philippe Perreaux
- Claude Almansi
- Florian Ducommun
- Martin Steiger
bestimmt. (Claude und Martin haben inzwischen die Annahme der Wahl bestätigt.)
Als Revisoren wurden wieder Urs Meili und Peter Altwegg bestimmt.
Generell wird bemängelt, dass die Verwaltung der Vereinsmitgliedschaft unklar ist. Für Interessenten ist nicht klar, wie sie Mitglied werden können. Für den Vorstand ist nicht immer klar, wer Mitglied ist. Andreas wird sich dieser Problematik annehmen und Vorschläge unterbreiten.
3 Inhaltliches
3.1 CC 3.0 Launch, Übersetzungen
Verschiedene Varianten des CC 3.0 Launch werden diskutiert. Es wird entschieden, einen eher kleinen Event mit Apéro zu machen und diesen evtl. an die Opendata-Konferenz am 28.06.2012 anzuhängen. Hartwig klärt das ab.
Florian wird sich der französischen Übersetzung des Legal Codes annehmen.
3.2 Website allmend.ch
Ale hat die Website überarbeitet, tote Teile beseitigt, sie optisch bereinigt. Es gibt einen internen Entwurfsbereich, den nur registrierte Mitglieder sehen. Alle sind aufgefordert, Blog-Beiträge zu schreiben.
Ale wird noch zwei Instruktionsblätter herstellen:
- Wie registriert man sich als Mitglied der Digitalen Allmend, damit man sich anmelden und den internen Teil sehen kann?
- Wie geht man vor beim Publizieren eines Blogs (zuerst Kopie im Entwurfsbereich und Verschieben in den öffentlichen Bereich)?
Die weitere (inhaltliche) Renovation des Website wird im Augenblick dank Ales Arbeit als weniger dringlich beurteilt. Ale erhält für seinen Ensatz ein grosses Dankeschön.
3.3 Website creativecommons.ch
Die meisten von uns haben erst an der MV festgestellt, dass creativecommons.ch nun in einem neuen Gewand freigeschaltet ist. Das sieht sehr adrett aus und verleiht unserem Launch CC 3.0 zusätzliche Glaubwürdigkeit. Leider sind weder Marco noch Philippe anwesend. Deshalb ist es nicht möglich, deren Beiträge zur Neugestaltung angemessen zu verdanken. Auch hier wäre es wünschenswert, dass wir eine Betriebsdokumentation hätten, die formuliert, wer was wie pflegt.
3.4 Mitarbeit an der CC 4.0 Portierung
Von CC International ist dazu aufgerufen worden, zum ersten Entwurf von CC 4.0 Stellung zu nehmen. Die wichtigste Änderung gegenüber CC 3.0 wird sein, dass die neuen Lizenzen nicht mehr pro Jurisdiktion portiert werden. Dinge, die es in einer Jurisdiktion nicht gibt, wie etwa ein Datenbankurheberrecht sui generis in der Schweiz, werden dann so berücksichtigt, dass die entsprechenden Teile der Lizenz mit dem Vorbehalt versehen werden, dass sie nur dann zutreffen, wenn das nationale Urheberrecht diese überhaupt kennt.
Die Einschätzung dieser Entwicklung ist unterschiedlich. Optimisten glauben, dass die Lizenzentwicklung so reibungsloser und schneller ohne den endlosen Aufwand der nationalen Portierung verlaufen wird. Pessimisten vermuten, dass dieser Aufwand sich auf das Gebiet der nationalen Übersetzungen verschieben wird, wo man genauso viel Aufwand um jeden Fachterminus treiben kann. Befürworter sehen eine grosse Chance in einer einheitlichen weltweiten Lizenz, während Gegner festhalten, dass es halt kein einheitliches weltweites Urheberrecht gibt. Manche befürchten, dass CC so zu eine stark US-amerikanisch geprägten Angelegenheit wird, weil das in der Portierung gebündelte internationale Engagement zurückgeht. Generell wird auch gefragt, ob man denn dauernd neue Versionen dieser Lizenzen braucht. Es ist Zeit, dass die Lizenzen nicht mehr gross von Juristen weiterentwickelt werden, sondern von Urhebern angewendet werden. Für diese ist im Allgemeinen der Deed oder die Icons schon ausreichend.
Im Mai findet eine Telefonkonferenz statt, an der einige Mitglieder des Team CC teilnehmen werden. Mélanie wird auch Florian und Hartwig ermöglichen, sich dort anzumelden. Mitglieder der DA, die Kommentare zum Entwurf 4.0 haben, sind eingeladen, diese im Blog zur Diskussion zu stellen oder intern dem Team CC vorzulegen.
3.5 Andere Aktivitäten 2012
Generell sind unsere Ressourcen immer noch eng beschränkt. Die meisten werden auf ihren Gebieten weiterarbeiten. Ausser dem Launch CC 3.0 findet (hoffentlich!) wieder ein PD-Day im Januar 2013 statt.
3.6 Budget 2012 / Mitgliederbeiträge
Mit dem Vermögen von 1000 CHF kann man nicht viel budgetieren. Brunos Antrag auf Mitgliederbeiträge wird kontrovers diskutiert. Diese Idee muss noch in Diskussionen konkretisiert werden. Andreas wird sie im Rahmen seiner Bemühung um einen klaren Mitglieder-Prozess für Aufnahme und Austritt aufnehmen.
4 Diverses
Keine Wortmeldungen