Wozu noch Zeitungen?

Die Lesegruppe hat sich in Interviews aus dem Buch mit dem gleichnamigen Titel (1) vertieft, das den Zusammenbruch des klassischen Geschäftsmodells journalistischer Arbeit in den USA abbildet. Durch die Mittel des Internets ermächtigt verstehen sich interaktive Nutzer zunehmend selber als Schleusenwärter des Nachrichtenflusses und sehen keine Notwendigkeit mehr einer Entgeltung für die Informationsaufbereitung. Zudem führt die Dynamisierung von Nachrichtenzyklen dazu, dass News, kaum gedruckt, auch schon veraltet sind. Wo also Abo- und Verkaufserlöse ausschliesslich am gedruckten Papier hängen, wird es prekär.

Die Anlage des Buches mit ausführlichen Interviews macht deutlich, dass hier keine Statistiken oder absoluten Aussagen zu erwarten sind, sondern Erfahrungen und Einschätzungen von einzelnen Exponenten (darunter namhafte Medienexperten wie Eric Alterman, Jay Rosen, Stephen B. Shepard u.a.), die Einblicke in sehr unterschiedliche journalistische Zugangsweisen und Geschäftsmodelle geben. Sehr anregend zu lesen.

Zwei Interviews als Beispiele:
Mark Fisher ist seit über 20 Jahren Redakteur der Washington Post – mehrfach ausgezeichneter Journalist, Kolumnist, Blogger und Buchautor – und bewertet die dialogischen und partizipatorischen Möglichkeiten der neuen Technologien grundsätzlich als positiv. Insbesondere erwähnt er die Chance der Beschaffung von Daten und Materialien über die Masse der Leser (Crowd-Sourcing), die den Aufbau von aktuellen Datenbeständen erlaube, wie es herkömmlich nicht möglich wäre. Das Ausmass der Beteiligung als Reaktion auf Blogbeiträge bewertet er dagegen als eher gering: Nur wenige Reizthemen würden viele Kommentare provozieren und weniger als fünf Prozent der Leser eines Blogs überhaupt je einen Beitrag schreiben.

Interessant ist die Frage, ob und wie Leserkommentare in die Berichterstattung eingebunden werden. Fisher beurteilt das durchaus positiv, selbst wenn vielleicht das Riskio bestehe, dass die Inhalte drohen, weniger glaubwürdig zu erscheinen, wenn unter seriösen Nachrichtenbeiträgen Verunglimpfungen auftauchen.

Ein kritisches Argument zieht sich allerdings durch seine Äusserungen durch: nur die bereits gut informierten und gebildeten Nutzer könnten die neuen Medienstrukturen positiv nutzen, die breite Masse der Menschen dagegen wäre damit überfordert und würde sich tendenziell von einigermassen informierten zu völlig uninformierten Bürgern entwickeln. Damit aber wären die Probleme des Journalismus in Wirklichkeit zunehmend solche für die Demokratie: wenn nämlich Massenmedien, die helfen können, Politik und Weltläufe zu verstehen, als gemeinsame Basis für die Meinungsbildung wegfallen. Dennoch schliesst er für die USA eine finanzielle Beteiligung des Staates aus Gründen der Gewaltentrennung kategorisch aus.

Eine leicht andere Tonart schlägt Arianna Huffington, Co-Gründerin und Chefredakteurin der nach ihr benannten Huffington Post an. Sie gibt etwa an, dass Nebenwirkungen der Medienrevolution dem geschriebenen Wort zu einer eigentlichen Renaissance verholfen hätten.

Als Ursache für die Unzufriedenheit mit dem traditionellen Journalismus nennt sie eine Vernachlässigung seiner «Watchdog-Funktion»  und spricht von einer zu grossen Nähe zur Macht: Im Vorfeld und während des Irakkriegs etwa wären die traditionellen Medien ihrer Aufgabe nicht nachgekommen, die politisch Mächtigen zur Verantwortung zu ziehen. Von den neuen Medien verspricht sie sich mehr Transparenz und hofft auf den «Bürgerjournalismus», eine Art Kurzformel für eine Sammlung von Methoden, die sich die Kraft von Online-Gemeinschaften, ihr Wissen, ihre Informationen und Zugänge zunutze machen.

Die Konvergenz von alten und neuen Medien zeigt sich in der Huffington Post wie folgt: die linksliberale Online Zeitung ist eine Art journalistischer Hybrid zwischen Zeitung mit redaktionellen Rubriken und selbst recherchierten Geschichten aus Politik, Wirtschaft, Entertainment einerseits und einer Versammlung von Blogs, Nachrichten aus Communities und verlinkten Nachrichten anderer Medien andererseits.

Huffington bekennt sich dabei zu journalistischen Prinzipien wie Genauigkeit, Fairness und Transparenz. Blogs und Blogging als Echtzeitübertragung von Meinung seien kein Ersatz für investigative Recherchen, aber eine andere Methode der Hintergrundberichterstattung. Es gehe immer um Expertisen und Information, grafisch oder tabellarisch aufbereitete, destillierte und vergleichende Information. Qualitätsmerkmale seien eine starke Stimme und ein distinkter Standpunkt; das Ziel sei unverwechselbare Inhalte zu offerieren und gleichzeitig interaktiver zu werden. Das Geschäftsmodell basiert auf der Aquise von Werbegeldern und befindet sich in der Wachstumsphase; die Blogger sind nicht bezahlt.

1) Stephan Weichert, Leif Kramp, Hans-Jürgen Jakobs (Hg.): Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse revolutioniert. Göttingen, 2009.

Comments are closed.