Eine letzte Runde hat die Lesegruppe Nate Silver und seiner „Berechnung der Zukunft“ gewidmet. Silver erfindet sich gegen Ende des Buches nicht neu, sondern bleibt auf seinem pragmatischen journalistischen Pfad.
In Kapitel 12 geht er auf die Prognosen zur Klimaveränderung ein. Er ruft in Erinnerung, dass erste Hypothesen schon Ende 19. Jahrhunderts auftauchten. Erst in den 1980er Jahren wurden aber die Temperatursignale vom natürlichen Trend unterscheidbar. Der Autor ist sichtlich bemüht, in der aufgeheizten Diskussion der USA eine abwägende Tonart anzuschlagen.
Er plädiert dafür, Theorien anhand von Prognosen zu überprüfen. „Die Prognosen der Klimatologen trafen gelegentlich ein, gelegentlich aber auch nicht.“ Dann breitet er die Kontroverse zwischen Scott Armstrong und Al Gore aus, die sich über kurzfristige Trends gebalgt haben. Silver ist zu sehr Bestseller Autor, um sich das Showdown Moment dieses Pseudodramas entgehen lassen. Er treibt damit aber die Lesenden auf ein Terrain, das er anderswo als irrelevant taxiert. Einzelne Jahre und kurzfristige Trends haben absolut nichts mit Klimatrends zu tun, die sich auf Jahrhunderte bis Jahrtausende beziehen.
Zurecht weist Silver in Bezug auf den Prognosehorizont darauf hin, dass Klimatologen kurzfristig keinen Feedback zu ihren Modellen bekommen können, während Meteorologen permanent ihre Modelle justieren können. Ausnahmsweise bringt er in Bezug auf die Prognoseunsicherheit auch endlich einmal einige konzeptuelle Begriffe ins Spiel. Er unterscheidet Unsicherheiten von Anfangsbedingungen, von Szenarien und strukturelle Unsicherheiten. Letztere beruhen auf einem mangelhaft tiefen Verständnis des Klimasystems und seiner mathematischen Modellierung.
Er weist auf das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik hin. Auf dem einen Feld sind Relativierungen und Unsicherheitsangaben erwünscht – im politischen Kampf zählen Einfachheit und eingängige Parolen.
Ein weiteres Kapitel widmet Silver dem Thema Voraussagbarkeit von Terror. Er geht von der Diskussion zum Überfall auf Pearl Harbor aus, wo es durchaus Indizien für den japanischen Überfall von 1941 gab. Hier verlässt er das Gebiet der eigentlichen Prognostik und müsste eigentlich ausführlich auf die Problematik und Methoden einer Lageanalyse eingehen. Auch die Auseinandersetzung mit 9-11 bleibt unbefriedigend. Auch wenn Silver zurückhaltend bleibt, erweckt er den Eindruck, Indizien hätten mit etwas mehr Professionalität sicher eingeordnet werden können.
So sympathisch Silvers Pragmatismus, so interessant manches Beispiel sein mag: Dem Text fehlt es etwas an Tiefgang.